Sekretariat:

Ivan Milovanovic

Dürrenbergstrasse 80

4632 Trimbach

Mail: info(ät)time-is-life.ch

Tel: 079 244 36 74

 

>>> Kontaktformular <<<

 

Kursort:

Gerolagcenter (Räumlichkeiten vom AGVS)

Industriestrasse 78

4600 Olten

 

 

BLS-AED-SRC-Komplettkurs Refresher (Wiederholungskurs)

Der SRC empfiehlt den regelmässigen Wiederbesuch von BLS-AED-Kursen alle zwei Jahre.
Seit dem letzten Guidelineswechsel (2021) wird jedoch nicht mehr zwischen Refresher- und Grundkursen unterschieden.
Siehe BLS/AED Kurs.

 

 

 

BLS-AED-SRC Komplettkurs (Generic Provider)

Im Vordergrund von BLS-AED-Kursen steht die Vertiefung der Handlungskompetenzen rund um Herz-Kreislauf-Störungen und Schlaganfall-Notfälle. Diese sind die häufigsten Ursachen für Tod oder Invalidität in den Industrienationen.

BLS = Basic Life Support (lebenserhaltende Basismassnahmen)
AED = Automatischer Externer Defibrillator

Der zertifizierte Kurs entspricht den Richtlinien des Swiss Resuscitation Council (SRC) und wird entsprechend attestiert.

 

Zielpublikum und Voraussetzungen:

  • Interessierte Personen ab 14 Jahren
  • Personen, die berufsbedingt sichere BLS-Kompetenzen nachweisen müssen, wie Gesundheitsfachpersonen, First-Responder, Betriebssanitäter etc.
  • Gute Deutschkenntnissen und die Einsatzfähigkeit an Reanimationsphantomen ist Voraussetzung.
  • Der Besitz eines Nothilfeausweises ist von Vorteil, aber nicht Bedingung.

BLS-AED-SRC Ausweis:

  • Nach vollständigem Kursbesuch bekommst du den offiziellen BLS-AED-SRC Ausweis innert 3-5 Arbeitstagen per Post zugeschickt.
  • Er ist 2 Jahre lang gültig.

Themen:

  • Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen
  • Helfen unter Wahrung des Selbstschutzes
  • Vermittlung der nationalen Notrufnummer
  • Situationserfassung, und Problemlösung in verschiedenen Notfall-Situationen inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall
  • Erläuterung und Diskussion der Überlebenskette
  • Bewusstlosenlagerung
  • Massnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper
  • Handlungsablauf gemäss "Algorithmus BLS-AED-SRC"
  • Grundfertigkeiten-Training: Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen und Kindern
  • Training der Handlungskompetenzen anhand von Fallszenarien
  • Hinweis auf die Beteiligung an First Responder-Systemen

Ziele:
Die Teilnehmenden wenden die Basismassnahmen der Wiederbelebung (BLS) inkl. automatischer Defibrillator (AED) bei Kindern und Erwachsenen unter Beachtung der eigenen Sicherheit in unterschiedlichen Situationen an. Sie…

  • alarmieren korrekt.
  • beachten bei der Hilfeleistung die eigene Sicherheit.
  • wenden an Trainingsmodellen von Erwachsenen und Kindern die Grundfertigkeiten der Wiederbelebung, Herzdruckmassage, Beatmung an und defibrillieren mittels AED.
  • erkennen die typischen Merkmale von Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall und erläutern Möglichkeiten zur Prävention.
  • führen eine korrekte Bewusstlosenlagerung durch.
  • erklären die Massnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper.
  • setzen BLS-Massnahmen in konkreten, zielgruppenorientieren Fallszenarien um.
  • setzen sich mit der eigenen Motivation zur Hilfeleistung auseinander.
  • beschreiben den Umgang mit Ersthilfe-hemmenden Faktoren.
  • sind über die mögliche Einbindung in First Responder-Systeme informiert.

Kursdauer:
Je nach gewähltem Kurs. Mindestens jedoch 4 Stunden. (siehe Termine)

Kosten:
Ab Fr. 140.- (Basis 4 Stunden).

Kursort:
Gerolag Center, Räumlichkeiten vom AGVS, Industriestrasse 78, 4600 Olten

Geschlossene Gruppen / Firmenkurse:
Für Gruppen oder Firmen bieten wir auch Kurse bei Ihnen vor Ort an. In solchen Gruppen kann auf spezielle Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen werden. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Teilnehmerzahl: max. 8 Teilnehmer pro Instruktor.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Refresher / Wiederholung

Der SRC empfiehlt den regelmässigen Wiederbesuch von BLS-AED-Kursen alle zwei Jahre.

Seit dem letzten Guidelineswechsel (2021) wird jedoch nicht mehr zwischen Refresher- und Grundkursen unterschieden.

Richtig handeln - Leben Retten!

Du willst die Roller- oder Töffprüfung machen? Oder willst du bereit sein, mit 17 mit dem Autofahren zu starten? Egal welche Variante - du brauchst dazu den offiziellen Nothelfer-Ausweis!
Bei mir kannst du den Kurs zu einem mega fairen Preis machen - du musst dich nur anmelden!

 

Voraussetzungen:

  • Mindestzahl der Kursteilnehmer: 4
  • Mindestalter 12 Jahre
  • genügend Deutschkenntnisse

Nothelfer-Ausweis

  • Nach vollständigem Kursbesuch bekommst du den offiziellen Nothilfeausweis für Führerausweisbewerbende innert 3-5 Arbeitstagen per Post zugeschickt.
  • Er ist 6 Jahre lang gültig.

Themen:

  • Allg. Verhalten bei Notfällen (Übersicht verschaffen, Notruf, Sicherheit, Schutz, Hygiene)
  • Patientenbeurteilung nach aktuellem Schema
  • Bewusstsein: Lagerung von bewusstlosen und von ansprechbaren Patienten
  • Herz-Kreislauf: Herzmassage, Beatmung, Defibrillation, Herzinfarkt
  • Äussere Blutungen: Blutstillung, kleine Wundbehandlung
  • Verbrennungen
  • Wirbelsäulenverletzungen
  • Nothilfe-Massnahmen bei speziellen Unfällen oder Notfällen
  • weitere Patientenüberwachung und -betreuung
  • Rechte, Pflichten, Möglichkeiten und Grenzen

Ziele:
Die Teilnehmenden…

  • überblicken die Notfallsituationen und schätzen mögliche Gefahren ab.
  • treffen entsprechende Schutz- und Sicherungsmassnahmen.
  • alarmieren situationsgerecht.
  • nehmen die Patientenbeurteilung nach einfachem Schema vor.
  • leiten lebensrettende Sofortmassnahmen ein.
  • versorgen, überwachen und betreuen Patienten bis zum Eintreffen der Fachkräfte.

 

Kursdauer:

  • 10 Stunden (Aufgeteilt in 2-3 Blöcke, siehe Termine)

Kosten:

  • 115.- inkl. Ausweis. Inbegriffen im Preis: ungesüsste Getränke, Kaffee und Gipfeli während dem Kurs

Verpflegung:

  • Für das Mittagessen empfehle ich etwas von zu Hause mitzubringen (Sandwich...) oder Fertigmenüs, es hat eine Mikrowelle im Pausenraum.
    Es besteht auch die Möglichkeit nach Olten zu laufen (ca.15 min.)

Kursort:

  • Gerolag Center, Industriestrasse 78, 4600 Olten (Räumlichkeiten vom AGVS)